Christian Frank

Bilder - Wissen - Worte

    Workshop-Übersicht Herbst 2025 bis Anfang 2026

    Meine Workshops sind ambitioniert, begeisternd und wirksam. Dafür sorgen in erster Linie die Teilnehmer, die mit Enthusiasmus die Inspirationen aufnehmen und kreativ umsetzen. Beim Fotokurs scheuen sie beim gemeinsamen Fotowalk weder schwierige Witterung noch gewagte Perspektiven. Und in der Bildbesprechung geben sie ihren eigenen Bildern, und denen der anderen Teilnehmer, in einer wertschätzenden Diskussion den Fotos den letzten Schliff.

    Die Workshops sind didaktisch aufgebaut und folgen einer Methode, die hier an Beispielbildern aus den Kursen dargestellt ist:

    Einführung ins Thema mit Bildern, Wissen und Worten
    Einführung ins Thema mit Bildern, Wissen und Worten

    Fotowalk mit individueller Begleitung
    Fotowalk mit individueller Begleitung

    Bilderauswahl zur Bildbesprechung
    Bilderauswahl zur Bildbesprechung

    Wählt hier eure passenden Kurse
    und macht 2025 zum Jahr
    der kreativen Entfaltung
    eures fotografischen Potenzials!
    Bis bald, mit herzlichen Grüßen
    Christian Frank
    Christian Frank

    7 Booster für bessere Bilder – die Wirkung fotografischer Bildkomposition

     

     

    Du fotografierst gerne und willst, dass deine Bilder noch eindrucksvoller wirken? In diesem Kurs lernst du die 7 wichtigsten Werkzeuge der Bildgestaltung kennen – vom goldenen Schnitt über führende Linien bis zum gezielten Einsatz von Perspektive, Farben und Bildaufbau. Auf einem gemeinsamen Fotowalk setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um und wirst dabei von mir individuell unterstützt. In der Bildbesprechung bekommst du wertschätzendes Feedback und neue Impulse. Der Kurs ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hol dir jetzt deinen Booster für bessere Fotos – melde dich jetzt an!

    VHS Wangen: Samstag, 27.09.25, 10 bis 17 Uhr, inkl. Fotowalk und Bildbesprechung

    Urbane Schwarz-Weiß-Fotografie – ein Booster für deine fotografischen Fähigkeiten

    Erfahre, wie deine Fotografie an Tiefe, Prägnanz und Ausdruck gewinnt – ganz ohne Farbe! In diesem Workshop tauchst du ein in die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie und entwickelst ein neues Gespür für Licht, Schatten, Strukturen und spannende Motive.
    Was erwartet dich?
    Du bekommst in einem Einführungsteil ein Verständnis dafür, worauf es bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen ankommt.
    Lerne in diesem Workshop die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie! Du entwickelst ein neues Gespür für Licht, Schatten und Strukturen. Nach einer Einführung gehst du mit mir auf einen Fotowalk, um spannende Motive in Architektur, Straßenfotografie und Natur zu entdecken. Ich unterstütze dich individuell, und in einer abschließenden Bildbesprechung erhältst du wertvolle Tipps zur Weiterentwicklung. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

    Auf die Blende – fertig – los!

    Entdecke das kreative Potenzial von Dir und Deiner Kamera – jenseits der Vollautomatik! Anhand spannender Bildbeispiele lernst Du, bewusst mit Schärfentiefe zu gestalten, Bewegung mit dynamischen Mitziehern einzufangen und malerische Fotos durch ICM (Intentional Camera Movement) zu erschaffen.

    Smartphone-Fotografie – einfach und perfekt!

     

    Anhand von Beispielbildern aus der Reisefotografie, der Architektur- und People-Fotografie werden die Möglichkeiten der Smartphonefotografie dargestellt. Es werden Tipps zur besseren Handhabung gegeben und effektvolle Tricks vermittelt.
    Ebenso werden die Grundlagen der Bildkomposition leicht nachvollziehbar erläutert, wie Goldener Schnitt, Vordergrund zu Hintergrund, Führende Linien …
    Das Bearbeiten einiger Bilder wird mit der App Snapseed (kostenlos für iOS und Android) auf dem eigenen Gerät durchgeführt. Die Anleitung dazu wird über eine Livepräsentation einfach vermittelt.

    VHS Biberach: Samstag, 25.10.2025, 10 bis 17 Uhr, inkl. Fotowalk und Bildbesprechung

    Vom Knipser zum Künstler – Entdecke deine fotografische Kreativität!

    Willst du mehr aus deiner Fotoleidenschaft machen und ab jetzt verstehen, was deine Kamera wirklich kann? In diesem Kurs lernst du, wie Blende, Schärfentiefe, ISO, Belichtungszeit und Langzeitbelichtung deine Bilder gezielt beeinflussen. Mit diesem Wissen gelingen dir bewusste, kreative und beeindruckende Aufnahmen. Beim gemeinsamen Fotowalk setzt du das Gelernte sofort in die Praxis um – ich unterstütze dich dabei individuell. Zum Abschluss besprechen wir deine Bilder in wertschätzender Runde. Der Kurs richtet sich an Einsteiger mit grundlegender Kameraerfahrung.

    VHS Wangen: Samstag, 08.11.2025 , 10 bis 17 Uhr, inkl. Fotowalk und Bildbesprechung

    Porträtfotografie mit Available Light – Licht trifft Augenblick!

    Lerne natürliche und ausdrucksstarke Porträts mit natürlichem Licht, dem sog. Available Light aufzunehmen – ganz ohne aufwendige Technik. In diesem Fokus-Workshop setzt du Tageslicht und Reflektoren gezielt ein, um Lichtstimmung und Ausdruck bewusst zu gestalten. Du erfährst, wie du dein Model klar und einfühlsam anleitest und authentische Momente einfängst. Die Umgebung wird dabei mit einbezogen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Abschließend teilen wir unsere Ergebnisse in einer wertschätzenden Bildbesprechung, um gemeinsam daraus zu lernen.
    Sichere dir deinen Platz in diesem Fokus-Workshop mit max. 8 Teilnehmern jetzt!

    Der Workshop in dieser Kleingruppe findet im Festsaal des Weberzunfthauses statt. Ausgestattet mit wunderbarem Fensterlicht und malerischen Wänden, denen das Alter mit ehrwürdiger Patina anzusehen ist.

    VHS Wangen: Samstag, 22.11.2025 , 10 bis 17 Uhr, inkl. Fotowalk und Bildbesprechung

    Beeindruckende Bilder durch fotografische Bildkomposition!

    Was macht eine Aufnahme zum guten Foto? Motiv, Licht, Ausrüstung? Auch, aber ohne die Bildkomposition ist alles nichts. Wir lernen in diesem Kurs hinter die unbewusste Selbstverständlichkeit guter Bildkompositionen zu blicken und diese bewusst anzuwenden. Anhand von Fotos bekannter Meister und der Kenntnisnahme von Kompositionsregeln kommen wir dazu, bessere Bilder fotografieren zu können. Im Kurs geht es dabei um grundlegende Themen wie Wahrnehmungspsychologie, Bildaussage, Perspektive, Linienführung, Bildformat und Bildschnitt. Darauf aufbauend wird das Thema Farbe und Farbpsychologie behandelt. Abschließend beschäftigen wir uns mit Tiefeneindruck und Dreidimensionalität im Bild mittels Schärfe und Unschärfe.

    Individuelles Fototraining –
    Fotografieren lernen unter vier Augen.